Aktuelles
2025
// In Verbindung sein - Die Spiegelung von Bindungserfahrungen in telefonischen Beratungsgesprächen
Ein Workshopangebot für haupt- oder ehrenamtlich Tätige in Arbeitsfeldern mit Telefonkontakten
Über Telefonkontakte suchen Anrufende eine bewusste oder unbewusste VerBindung zu einem menschlichen Gegenüber. Wir können davon ausgehen, dass sich die meist frühen und lebenslangen Bindungserfahrungen von Anrufenden in ihrem Verhalten am Telefon widerspiegeln.
Ziel des Workshops ist, mit dem Hintergrund des Bindungsthemas Anrufende besser zu verstehen und neue Impulse für die Praxis des Telefongesprächs zu erarbeiten.
Das Angebot ist, je nach Absprache zeitlich und inhaltlich flexibel gestaltbar.
Rückfragen und Interesse bitte per Mail an: thiele@rsdresden.de
// Supervisionsgruppe Leitung
Für Menschen in Leitungstätigkeit (Einrichtungsleitung in der sozialen Arbeit, Beratungsstellenleitung, Kitaleitung, Führungskräfte u.a.)
Leiterinnen und Leiter sind in ihrer Praxis immer wieder mit komplexen Situationen konfrontiert. Für alle, in diesem Zusammenhang entstehenden Fragen und Konflikte ist eine regelmäßige Entlastung und Klärung im geschützten Raum einer Gruppe von Teilnehmenden mit ähnlichen Verantwortlichkeiten und Themen sehr hilfreich.
Für Interessierte:
- Gruppe mit 3-5 Teilnehmerinnen/ Teilnehmern
- Für die Termine steht ein Gruppenraum in Radebeul zur Verfügung. Räumlichkeiten der TN vor Ort können ebenso genutzt werden.
Rückfragen und Interesse bitte per Mail an: thiele@rsdresden.de
Beständiges
// WORT Raum
Auftrag
Aufträge können an eine Institution oder Person vergeben werden und fordern zum Handeln auf. In der Supervision wird mit dem Auftrag eine Dienstleistung in Anspruch genommen. Die Formulierung eines Auftrags und die darin enthaltenen Fragestellungen unterstützen alle, an der Supervision Beteiligten bei der Fokussierung. Die Auftraggebenden tragen nicht mehr allein an ihren Themen.
Beziehungsraum
Das Bild vom Beziehungsraum geht auf den Religionsphilosophen Martin Buber zurück, der vom "Raum zwischen Ich und Du" spricht. "Der Beziehungsraum ist der Ort, an dem Beziehung zwischen zwei Menschen wirklich stattfindet. Nicht das, was in unseren Köpfen oder auf der Gefühlsebene passiert, definiert Beziehung, sondern das, was Menschen gemeinsam erleben und kreieren und wie sie sich dabei begegnen." (König, Verena: Trauma und Beziehungen, 2024) Das "kreieren" von Beziehungsräumen in unseren Arbeitsbeziehungen mit Klient*innen und Kolleg*innen reflektieren - ein Thema für die Supervision.